Bodenhub

English translation: (bottom) core/punch/lift

GLOSSARY ENTRY (DERIVED FROM QUESTION BELOW)
German term or phrase:Bodenhub
English translation:(bottom) core/punch/lift
Entered by: Marc Svetov

20:32 Nov 6, 2017
German to English translations [PRO]
Tech/Engineering - Automation & Robotics / Bottling, filling, labeling systems
German term or phrase: Bodenhub
"Pneumatikzylinder des Bodenhubs prüfen ... Bodenhub, Blasstation ... Der Pneumatikzylinder des Bodenhubs ist geprüft. Pneumatikzylinder prüfen, Stoßdämpfer des Bodenhubs, Blasstation ... Stoßdämpfer des Bodenhubs prüfen, etc."

Can anybody help? It would be much appreciated. Thank you in advance.
Marc Svetov
United States
Local time: 06:46
(bottom) core/punch
Explanation:
Wegen des geänderten Kontextes ist eine zweite Antwort nötig.

Blow molding ( BrE moulding ) is a manufacturing process by which hollow plastic parts are formed: It is also used for forming glass bottles. In general, there are three main types of blow molding: extrusion blow molding, injection blow molding, and injection stretch blow molding. The blow molding process begins with melting down the plastic and forming it into a parison or in the case of injection and injection stretch blow moulding (ISB) a preform. The parison is a tube-like piece of plastic with a hole in one end through which compressed air can pass.

The parison is then clamped into a mold and air is blown into it. The air pressure then pushes the plastic out to match the mold. Once the plastic has cooled and hardened the mold opens up and the part is ejected.
:
In Extrusion Blow Molding (EBM), plastic is melted and extruded into a hollow tube (a parison). This parison is then captured by closing it into a cooled metal mold. Air is then blown into the parison, inflating it into the shape of the hollow bottle, container, or part. After the plastic has cooled sufficiently, the mold is opened and the part is ejected.[2] Continuous and Intermittent are two variations of Extrusion Blow Molding. In Continuous Extrusion Blow Molding the parison is extruded continuously and the individual parts are cut off by a suitable knife. In Intermittent blow molding there are two processes: straight intermittent is similar to injection molding whereby the screw turns, then stops and pushes the melt out. With the accumulator method, an accumulator gathers melted plastic and when the previous mold has cooled and enough plastic has accumulated, a rod pushes the melted plastic and forms the parison
:
The process of injection blow molding (IBM) is used for the production of hollow glass and plastic objects in large quantities. In the IBM process, the polymer is injection molded onto a core pin; then the core pin is rotated to a blow molding station to be inflated and cooled. This is the least-used of the three blow molding processes, and is typically used to make small medical and single serve bottles. The process is divided into three steps: injection, blowing and ejection.
:
Injection Stretch blow molding process
This has two main different methods, namely Single-stage and two-stage process. Single-stage process is again broken down into 3-station and 4-station machines. In the two-stage injection stretch blow molding process, the plastic is first molded into a "preform" using the injection molding process. These preforms are produced with the necks of the bottles, including threads (the "finish") on one end. These preforms are packaged, and fed later (after cooling) into a reheat stretch blow molding machine. In the ISB process, the preforms are heated (typically using infrared heaters) above their glass transition temperature, then blown using high-pressure air into bottles using metal blow molds. The preform is always stretched with a core rod as part of the process.
https://en.wikipedia.org/wiki/Blow_molding

English: Principle drawing of the blow mould process. 1 Feed from the extruder. 2 Melted plastic. 3 Extruder head. 4 Air tube. 5 Preform (parison) / tubular shape of hot plastic. 6 Mould. 7 Air pressure. 8 (End) product.
https://en.wikipedia.org/wiki/File:Blow_molding.png

English: Extrusion-blow moulding of polymers:
1. reciprocating screw
2. compressed air;
3. hopper;
4. granules;
5. barrel;
6. heaters;
7. grinding, mixing;
8. actuator's hydraulic generator;
9. draw plate;
10. core/punch.
Français : Extrusion-soufflage de polymères :
1. vis d'extrusion ;
2. air comprimé ;
3. trémie ;
4. granulés ;
5. groupe de plastification ;
6. éléments chauffants ;
7. broyage, malaxage ;
8. groupe hydraulique pour le vérin ;
9. filière ;
10. noyau/poinçon.
https://en.wikipedia.org/wiki/File:Principe_extrusion_souffl...

Zum Blasformen wird ein sogenannter Vorformling benötigt, welcher in einem vorangeschalteten Arbeitsschritt durch konventionelles Spritzgießen hergestellt wird. Beim eigentlichen Blasformverfahren wird dieser Vorformling im ersten Prozessschritt aufgeheizt. Hierbei kommen vor allem Infrarot-Strahler zum Einsatz, da sie neben einer guten Automatisierbarkeit eine hohe Leistungsfähigkeit besitzen und viel Wärmeenergie in das Halbzeug bringen. Nach dem Erwärmen wird der Vorformling in das Werkzeug gefahren, alternativ werden die Heizer – je nach Maschinenbauart – aus dem Werkzeug gefahren. Durch das Schließen des Werkzeugs kommt es am Flaschenhals zur Längsverstreckung, wodurch der Vorformling axial gehalten wird und zudem eine mediendichte Fixierung entsteht. Daraufhin wird ein Gas in den Vorformling eingeleitet, der sich unter der Druckbeanspruchung ausdehnt und dabei die Werkzeugkontur abbildet. Aus wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten wird als Gas häufig Druckluft eingesetzt. Nach dem Aufblasen kühlt der erzeugte Hohlkörper im Werkzeug ab, bis er genügend Formsteifigkeit besitzt und ausgeworfen werden kann.

Ein Vorformling wird erwärmt und in einem formgebenden Blaswerkzeug aufgeblasen, so dass er sich an die Kontur des Werkzeugs anlegt. Abhängig von der Herstellung des Vorformlings wird zwischen Extrusionsblasformen und Streckblasen unterschieden
https://de.wikipedia.org/wiki/Blasformen

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Blasformen_Verfahrensabl...

Die Spritzeinheit setzt sich im Wesentlichen aus einem waagrechten Zylinder, dem Plastifizierzylinder und einer darin befindlichen Schnecke zusammen. Die Schnecke rotiert und ist auch axial im Zylinder beweglich. An einem Ende des Plastifizierzylinders befindet sich der Einfülltrichter zum Beschicken mit dem Rohmaterial, am anderen befindet sich die Düse, welche entweder verschließbar oder nicht verschließbar sein kann, Diese stellt den Übergang zur Schließeinheit dar.

Die Schließeinheit besteht aus dem Formwerkzeug selbst, das in zwei Hälften trennbar ist (Formtrennebene). Die Hälften sind auf zwei Aufspannplatten montiert, von denen die eine, die Düsenseite, starr und der Düse der Spritzeinheit zugewandt ist. Die andere, die Auswerferseite, ist beweglich. Sie kann hydraulisch oder elektromechanisch (Kniehebelmechanismus) von der Düsenseite wegbewegt oder mit Kraft auf sie gepresst werden. Sie enthält den namensgebenden Mechanismus, welcher das Spritzgußteil entformt (auswirft).
:
Zum Entformen öffnet sich die Auswerferseite der Schließeinheit und das Werkstück wird durch in die Kavität hineindringende Stifte ausgeworfen und fällt entweder herunter (Schüttgut) oder wird durch Handlinggeräte aus dem Werkzeug entnommen und geordnet abgelegt oder gleich einer Weiterverarbeitung zugeführt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spritzgießen

Ich nehme an, dass es sich beim "Bodenhub" um einen "Bodenauswerfer" handelt, aber das ist bis auf weiteres (ohne weiteren Kontext) nur eine Hypothese.

Eine Spritzgießmaschine (vollständig Kunststoffspritzgießmaschine, kurz oft SGM genannt) ist eine Maschine, die aus Kunststoff in Granulat- oder Schnurform Kunststoffteile herstellt. Dazu wird in der Spritzeinheit die benötigte Formmasse aufbereitet und in eine Matrize gespritzt, die eine Negativform (Kavität) des gewünschten Kunststoffteils darstellt. Je nach verwendetem Verfahren (Thermoplast-Spritzgießen, Duroplast-Spritzgießen oder dem Elastomer-Spritzgießen) werden verschiedene Bauteile der Maschine beheizt oder temperiert.
:
Die Rückstromsperre (RSP) verhindert beim Einspritzen und Nachdrücken, dass das Massevolumen vor der Schnecke zurück in die Schneckengänge fließt, sodass die Schnecke als Kolben fungiert. Die Rückstromsperre sitzt am Schneckenende und besteht gewöhnlich aus drei Teilen: Der Spitze oder auch Schneckenspitze genannt, dem Sperrring und dem Druckring. Der Sperrring sitzt auf der Schneckenspitze und vor dem Druckring und beide gemeinsam fungieren als Anschlag. Wird dosiert, so drückt die Schmelze den Sperrring an die Schneckenspitze, sodass ein Spalt zwischen dem Sperrring und dem Druckring entsteht (Sperrringhub), durch den die Schmelze fließen kann. Wird eingespritzt, presst sich der Sperrring an den Druckring und verschließt so die Schneckengänge. Der Abstand zwischen dem Sperrring und dem Zylinder wird als Schneckenspiel bezeichnet. Es gibt verschiedene Ausführungen der RSP. Sperrring oder Druckring wird über Flügel (3 oder 4 Füsschen) abgestützt, oder das Verschließen des Schmelzestroms über eine (Ein-Kugel-RSP) oder mehrere Kugeln (Mehr-Kugel-RSP) gelöst.
:
Spritzgießmaschinen gibt es in unterschiedlichsten Größen. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Menge der verarbeiteten Formmasse, sondern auch im Druck, mit dem der Kunststoff eingespritzt wird, in der Fläche des Schließens, und folglich in der Kraft, mit der das Werkzeug zusammengedrückt wird.

Die Angaben, mit denen man eine Spritzgießmaschine in ihrer Größe bewerten und beurteilen kann, sind in der Norm Euromap 1 festgelegt.[2] Danach wird eine Spritzgießmaschine charakterisiert durch
:
Der Auswerfer hat die Aufgabe, ein fertiges Kunststoffteil nach dem Öffnen der Formplatten aus der Form auszuwerfen. Meistens besteht der Auswerfer aus einem hinter der beweglichen Formplatte angebrachten hydraulischen Zylinder, dessen Kolbenstange durch die bewegliche Formplatte hindurchreicht. Auswerferstifte in der Form können mit dieser Kolbenstange gekoppelt werden, so dass beim Vorfahren des Auswerfers die Ausstoßerstifte im Werkzeug ebenfalls nach vorne fahren und das Teil auswerfen. Häufig trifft man den Zentralauswerfer oder die Auswerferplatte an. Ein Zentralauswerfer ist in der Mitte der beweglichen Formplatte angebracht, und reicht mit seiner Kolbenstange durch die Platte. Daneben gibt es noch Auswerfer, welche eine Platte hinter der beweglichen Formplatte bewegen. Auf dieser Platte können mehrere weitere Stangen befestigt werden, welche ebenfalls durch die bewegliche Formplatte hindurch bewegt werden können. Somit können auch Teile von Formen ausgestoßen werden, welche nicht zentrisch angeordnet sind oder mehrere Austoßerstifte getrennt vorfahren müssen.

• die maximale Schließkraft, mit der das Werkzeug zusammengedrückt wird, angegeben in kN (Kilo-Newton)
• die Lage der Schließeinheit: bei horizontaler Schließeinheit durch ein H, bei vertikaler Schließeinheit durch ein V gekennzeichnet, welche an die Angabe der maximalen Schließkraft angefügt wird
• das rechnerische Hubvolumen der Spritzeinheit in cm³, bezogen auf einen Spritzdruck von 1000 bar. Also die Menge an Formmasse, die die Spritzeinheit bei einem Druck von 1000 bar in die Schließeinheit einspritzen kann (siehe unten).

Beispiel: 2100 H /1330 ist eine Spritzgießmaschine mit einer maximalen Schließkraft von 2100 kN, einer horizontal angebrachten Schließeinheit und mit einem rechnerischen Hubvolumen von 1330 cm³.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spritzgießmaschine
Selected response from:

Johannes Gleim
Local time: 13:46
Grading comment
Thanks!
4 KudoZ points were awarded for this answer



Summary of answers provided
4 +1(bottom) core/punch
Johannes Gleim
4stroke of the cylinder (cylinder bottom stroke)
Johannes Gleim


Discussion entries: 6





  

Answers


12 hrs   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5
stroke of the cylinder (cylinder bottom stroke)


Explanation:
Man darf annehmen, dass es sich um den Hub des Zylinderbodens handelt. Hier könnte es zum Beispiel darum gehen, dass sich der Zylinder bewegt, während der Kolben feststeht. Da der Zylinderboden Teil des Zylinders ist, bewegen sich beide gleich und man kann beide als Einheit sehen.

cylinder back end [TECH.] der Zylinderboden
cylinder bottom [TECH.] der Zylinderboden
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/Zylinderboden

Zylinderboden noun, masculine
cylinder base n
cylinder bottom n
https://www.linguee.com/english-german/search?source=auto&qu...

stroke tech. Hub2 {m} 148
upstroke tech. Hub2 {m} 29
travel [of piston etc.] Hub2 {m} 18
https://www.dict.cc/?s=Hub

It would be really nice to know what this engine is within the FE and FT family. I am about ready to pull a plug, rotate the crank to that cylinder's bottom stroke and fill it with Everclear until it weeps out the spark plug hole.
https://www.ford-trucks.com/forums/968259-help-me-shroud-my-...

The stroke is one of the more commonly confused terms when it comes to hydraulic cylinders. The stroke is actually the distance the cylinder can travel, from fully closed to fully open. When someone is talking about a 30″ cylinder, they aren’t (or shouldn’t be) talking about the overall length of the cylinder, but they should be talking about how far it will lift or move something.
http://internationalhydraulicsus.com/blog/what-is-the-stroke...

The effective stroke of the cylinder will be decreased by the same distance that the “CL” dimension is increased.
:
In the example below, a cylinder with an end to end dimension of “d”, and with a load “L” can span a distance of “d” with no intermediate support required. If the stroke of the cylinder is in excess of distance “d” or if Load “L” increases even if “d” remains constant, an intermediate support member must be placed so that the distance “d” is not exceeded for the corresponding Load (L).
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...

Johannes Gleim
Local time: 13:46
Works in field
Native speaker of: German
PRO pts in category: 48
Login to enter a peer comment (or grade)

3 days 11 hrs   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5 peer agreement (net): +1
(bottom) core/punch


Explanation:
Wegen des geänderten Kontextes ist eine zweite Antwort nötig.

Blow molding ( BrE moulding ) is a manufacturing process by which hollow plastic parts are formed: It is also used for forming glass bottles. In general, there are three main types of blow molding: extrusion blow molding, injection blow molding, and injection stretch blow molding. The blow molding process begins with melting down the plastic and forming it into a parison or in the case of injection and injection stretch blow moulding (ISB) a preform. The parison is a tube-like piece of plastic with a hole in one end through which compressed air can pass.

The parison is then clamped into a mold and air is blown into it. The air pressure then pushes the plastic out to match the mold. Once the plastic has cooled and hardened the mold opens up and the part is ejected.
:
In Extrusion Blow Molding (EBM), plastic is melted and extruded into a hollow tube (a parison). This parison is then captured by closing it into a cooled metal mold. Air is then blown into the parison, inflating it into the shape of the hollow bottle, container, or part. After the plastic has cooled sufficiently, the mold is opened and the part is ejected.[2] Continuous and Intermittent are two variations of Extrusion Blow Molding. In Continuous Extrusion Blow Molding the parison is extruded continuously and the individual parts are cut off by a suitable knife. In Intermittent blow molding there are two processes: straight intermittent is similar to injection molding whereby the screw turns, then stops and pushes the melt out. With the accumulator method, an accumulator gathers melted plastic and when the previous mold has cooled and enough plastic has accumulated, a rod pushes the melted plastic and forms the parison
:
The process of injection blow molding (IBM) is used for the production of hollow glass and plastic objects in large quantities. In the IBM process, the polymer is injection molded onto a core pin; then the core pin is rotated to a blow molding station to be inflated and cooled. This is the least-used of the three blow molding processes, and is typically used to make small medical and single serve bottles. The process is divided into three steps: injection, blowing and ejection.
:
Injection Stretch blow molding process
This has two main different methods, namely Single-stage and two-stage process. Single-stage process is again broken down into 3-station and 4-station machines. In the two-stage injection stretch blow molding process, the plastic is first molded into a "preform" using the injection molding process. These preforms are produced with the necks of the bottles, including threads (the "finish") on one end. These preforms are packaged, and fed later (after cooling) into a reheat stretch blow molding machine. In the ISB process, the preforms are heated (typically using infrared heaters) above their glass transition temperature, then blown using high-pressure air into bottles using metal blow molds. The preform is always stretched with a core rod as part of the process.
https://en.wikipedia.org/wiki/Blow_molding

English: Principle drawing of the blow mould process. 1 Feed from the extruder. 2 Melted plastic. 3 Extruder head. 4 Air tube. 5 Preform (parison) / tubular shape of hot plastic. 6 Mould. 7 Air pressure. 8 (End) product.
https://en.wikipedia.org/wiki/File:Blow_molding.png

English: Extrusion-blow moulding of polymers:
1. reciprocating screw
2. compressed air;
3. hopper;
4. granules;
5. barrel;
6. heaters;
7. grinding, mixing;
8. actuator's hydraulic generator;
9. draw plate;
10. core/punch.
Français : Extrusion-soufflage de polymères :
1. vis d'extrusion ;
2. air comprimé ;
3. trémie ;
4. granulés ;
5. groupe de plastification ;
6. éléments chauffants ;
7. broyage, malaxage ;
8. groupe hydraulique pour le vérin ;
9. filière ;
10. noyau/poinçon.
https://en.wikipedia.org/wiki/File:Principe_extrusion_souffl...

Zum Blasformen wird ein sogenannter Vorformling benötigt, welcher in einem vorangeschalteten Arbeitsschritt durch konventionelles Spritzgießen hergestellt wird. Beim eigentlichen Blasformverfahren wird dieser Vorformling im ersten Prozessschritt aufgeheizt. Hierbei kommen vor allem Infrarot-Strahler zum Einsatz, da sie neben einer guten Automatisierbarkeit eine hohe Leistungsfähigkeit besitzen und viel Wärmeenergie in das Halbzeug bringen. Nach dem Erwärmen wird der Vorformling in das Werkzeug gefahren, alternativ werden die Heizer – je nach Maschinenbauart – aus dem Werkzeug gefahren. Durch das Schließen des Werkzeugs kommt es am Flaschenhals zur Längsverstreckung, wodurch der Vorformling axial gehalten wird und zudem eine mediendichte Fixierung entsteht. Daraufhin wird ein Gas in den Vorformling eingeleitet, der sich unter der Druckbeanspruchung ausdehnt und dabei die Werkzeugkontur abbildet. Aus wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten wird als Gas häufig Druckluft eingesetzt. Nach dem Aufblasen kühlt der erzeugte Hohlkörper im Werkzeug ab, bis er genügend Formsteifigkeit besitzt und ausgeworfen werden kann.

Ein Vorformling wird erwärmt und in einem formgebenden Blaswerkzeug aufgeblasen, so dass er sich an die Kontur des Werkzeugs anlegt. Abhängig von der Herstellung des Vorformlings wird zwischen Extrusionsblasformen und Streckblasen unterschieden
https://de.wikipedia.org/wiki/Blasformen

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Blasformen_Verfahrensabl...

Die Spritzeinheit setzt sich im Wesentlichen aus einem waagrechten Zylinder, dem Plastifizierzylinder und einer darin befindlichen Schnecke zusammen. Die Schnecke rotiert und ist auch axial im Zylinder beweglich. An einem Ende des Plastifizierzylinders befindet sich der Einfülltrichter zum Beschicken mit dem Rohmaterial, am anderen befindet sich die Düse, welche entweder verschließbar oder nicht verschließbar sein kann, Diese stellt den Übergang zur Schließeinheit dar.

Die Schließeinheit besteht aus dem Formwerkzeug selbst, das in zwei Hälften trennbar ist (Formtrennebene). Die Hälften sind auf zwei Aufspannplatten montiert, von denen die eine, die Düsenseite, starr und der Düse der Spritzeinheit zugewandt ist. Die andere, die Auswerferseite, ist beweglich. Sie kann hydraulisch oder elektromechanisch (Kniehebelmechanismus) von der Düsenseite wegbewegt oder mit Kraft auf sie gepresst werden. Sie enthält den namensgebenden Mechanismus, welcher das Spritzgußteil entformt (auswirft).
:
Zum Entformen öffnet sich die Auswerferseite der Schließeinheit und das Werkstück wird durch in die Kavität hineindringende Stifte ausgeworfen und fällt entweder herunter (Schüttgut) oder wird durch Handlinggeräte aus dem Werkzeug entnommen und geordnet abgelegt oder gleich einer Weiterverarbeitung zugeführt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spritzgießen

Ich nehme an, dass es sich beim "Bodenhub" um einen "Bodenauswerfer" handelt, aber das ist bis auf weiteres (ohne weiteren Kontext) nur eine Hypothese.

Eine Spritzgießmaschine (vollständig Kunststoffspritzgießmaschine, kurz oft SGM genannt) ist eine Maschine, die aus Kunststoff in Granulat- oder Schnurform Kunststoffteile herstellt. Dazu wird in der Spritzeinheit die benötigte Formmasse aufbereitet und in eine Matrize gespritzt, die eine Negativform (Kavität) des gewünschten Kunststoffteils darstellt. Je nach verwendetem Verfahren (Thermoplast-Spritzgießen, Duroplast-Spritzgießen oder dem Elastomer-Spritzgießen) werden verschiedene Bauteile der Maschine beheizt oder temperiert.
:
Die Rückstromsperre (RSP) verhindert beim Einspritzen und Nachdrücken, dass das Massevolumen vor der Schnecke zurück in die Schneckengänge fließt, sodass die Schnecke als Kolben fungiert. Die Rückstromsperre sitzt am Schneckenende und besteht gewöhnlich aus drei Teilen: Der Spitze oder auch Schneckenspitze genannt, dem Sperrring und dem Druckring. Der Sperrring sitzt auf der Schneckenspitze und vor dem Druckring und beide gemeinsam fungieren als Anschlag. Wird dosiert, so drückt die Schmelze den Sperrring an die Schneckenspitze, sodass ein Spalt zwischen dem Sperrring und dem Druckring entsteht (Sperrringhub), durch den die Schmelze fließen kann. Wird eingespritzt, presst sich der Sperrring an den Druckring und verschließt so die Schneckengänge. Der Abstand zwischen dem Sperrring und dem Zylinder wird als Schneckenspiel bezeichnet. Es gibt verschiedene Ausführungen der RSP. Sperrring oder Druckring wird über Flügel (3 oder 4 Füsschen) abgestützt, oder das Verschließen des Schmelzestroms über eine (Ein-Kugel-RSP) oder mehrere Kugeln (Mehr-Kugel-RSP) gelöst.
:
Spritzgießmaschinen gibt es in unterschiedlichsten Größen. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Menge der verarbeiteten Formmasse, sondern auch im Druck, mit dem der Kunststoff eingespritzt wird, in der Fläche des Schließens, und folglich in der Kraft, mit der das Werkzeug zusammengedrückt wird.

Die Angaben, mit denen man eine Spritzgießmaschine in ihrer Größe bewerten und beurteilen kann, sind in der Norm Euromap 1 festgelegt.[2] Danach wird eine Spritzgießmaschine charakterisiert durch
:
Der Auswerfer hat die Aufgabe, ein fertiges Kunststoffteil nach dem Öffnen der Formplatten aus der Form auszuwerfen. Meistens besteht der Auswerfer aus einem hinter der beweglichen Formplatte angebrachten hydraulischen Zylinder, dessen Kolbenstange durch die bewegliche Formplatte hindurchreicht. Auswerferstifte in der Form können mit dieser Kolbenstange gekoppelt werden, so dass beim Vorfahren des Auswerfers die Ausstoßerstifte im Werkzeug ebenfalls nach vorne fahren und das Teil auswerfen. Häufig trifft man den Zentralauswerfer oder die Auswerferplatte an. Ein Zentralauswerfer ist in der Mitte der beweglichen Formplatte angebracht, und reicht mit seiner Kolbenstange durch die Platte. Daneben gibt es noch Auswerfer, welche eine Platte hinter der beweglichen Formplatte bewegen. Auf dieser Platte können mehrere weitere Stangen befestigt werden, welche ebenfalls durch die bewegliche Formplatte hindurch bewegt werden können. Somit können auch Teile von Formen ausgestoßen werden, welche nicht zentrisch angeordnet sind oder mehrere Austoßerstifte getrennt vorfahren müssen.

• die maximale Schließkraft, mit der das Werkzeug zusammengedrückt wird, angegeben in kN (Kilo-Newton)
• die Lage der Schließeinheit: bei horizontaler Schließeinheit durch ein H, bei vertikaler Schließeinheit durch ein V gekennzeichnet, welche an die Angabe der maximalen Schließkraft angefügt wird
• das rechnerische Hubvolumen der Spritzeinheit in cm³, bezogen auf einen Spritzdruck von 1000 bar. Also die Menge an Formmasse, die die Spritzeinheit bei einem Druck von 1000 bar in die Schließeinheit einspritzen kann (siehe unten).

Beispiel: 2100 H /1330 ist eine Spritzgießmaschine mit einer maximalen Schließkraft von 2100 kN, einer horizontal angebrachten Schließeinheit und mit einem rechnerischen Hubvolumen von 1330 cm³.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spritzgießmaschine


Johannes Gleim
Local time: 13:46
Works in field
Native speaker of: German
PRO pts in category: 48
Grading comment
Thanks!
Notes to answerer
Asker: Thanks!


Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
agree  Marcus Malabad: Yes, this could be it. The /Boden/ is most probably (logically) the bottom of the bottle. There's a machine that pushes air to create the 'push-up' (the concavity in the center of bottle bases)
12 hrs
  -> Thank you!
Login to enter a peer comment (or grade)



Login or register (free and only takes a few minutes) to participate in this question.

You will also have access to many other tools and opportunities designed for those who have language-related jobs (or are passionate about them). Participation is free and the site has a strict confidentiality policy.

KudoZ™ translation help

The KudoZ network provides a framework for translators and others to assist each other with translations or explanations of terms and short phrases.


See also:
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search