Sep 3, 2012 22:54
11 yrs ago
1 viewer *
German term

Übermut

German Art/Literary Poetry & Literature
Ulrich glaubte es nicht. «Wie könntest du dir solche langen, verwickelten Sätze denn bloß aus Gesprächen gemerkt haben!?»
«Sie haben sich mir eingeprägt» erwiderte Agathe. «Ich bin so.»
«Weißt du denn überhaupt,» fragte Ulrich erstaunt «was ein Schluß aus dem Zeichen oder eine Verifikation ist?»
«Keine Ahnung!» räumte Agathe lachend ein. «Vielleicht hat er es auch bloß irgendwo gelesen. Aber er spricht so. Und ich habe es nach seinem Mund auswendig gelernt wie eine Reihe sinnloser Worte. Ich glaube, aus Zorn, eben weil er so redet. Du bist anders als ich: in mir bleiben die Dinge liegen, weil ich nichts mit ihnen anzufangen weiß, - das ist mein gutes Gedächtnis. Ich habe, weil ich dumm bin, ein schrecklich gutes Gedächtnis!» Sie tat, als läge darin eine traurige Wahrheit, die sie abschütteln müsse, um in ihrem Übermut fortzufahren:
«Das geht bei Hagauer ja selbst beim Tennis so vor sich: 'Wenn ich beim Erlernen des Tennisspiels zum erstenmal meinem Schläger absichtlich eine bestimmte Stellung gebe, um dem Ball, von dessen Flug ich bis dahin befriedigt war, nunmehr eine bestimmte Richtung zu verleihen, greife ich in den Verlauf der Erscheinung ein: ich experimentiere!»
«Spielt er gut Tennis?»
«Ich schlage ihn sechs zu null.»
Sie lachten.


Ich bin nicht ganz sicher, ob Übermut in diesem Text Überschwang (gehobene Stimmung) oder Hochmut bedeutet.
Change log

Sep 3, 2012 23:04: wagadugu changed "Language pair" from "German to English" to "German"

Discussion

Horst Huber (X) Sep 4, 2012:
Man muß unterstellen, hätte Musil Überschwang oder Hochmut gemeint, er hätte es so geschrieben. Ein bißchen wie Greenspans irrational exuberance, etwas weniger unvernünftig als bloß giddyness. Glücklich wer Musil zu übersetzen bekommt! Welcher Schriftsteller hätte es tun sollen? Aldous Huxley?
Coqueiro Sep 3, 2012:
Agathe verfällt m.E. in dieser Szene in eine Art Übermut, die beides enthält. Eher Überschwang (aber nicht frei von Hochmut), da sie lustvoll erkennt/spürt, ihrem Gemahl in diesem Moment auf eine (ungewohnte?) Art überlegen zu sein.
wagadugu (asker) Sep 3, 2012:
Danke, opolt, Coqueiro! Das finde ich auch. Das Wort aber belästigt mich schon seit zwei Tagen ;-) weil Übermut im veralteten Sprachgebrauch auch Hochmut bedeutet und Robert Musil schon ein alter Mann war, als der Roman herausgegeben wurde, oder?
Coqueiro Sep 3, 2012:
@ wagadugu den Hochmut möchte ich hier nicht ganz ausschließen, aber auch ich neige zum Überschwang ... (hihihi)
Coqueiro Sep 3, 2012:
Hallo Opolt ;-) bei mir ist es eine der Kisten im Keller ... letztendlich laufe ich daran wohl immer vorbei, hin zu den Kisten mit önologischem Inhalt ;-)
opolt Sep 3, 2012:
Hallo Coqueiro :-] ... ... hab's hier auf dem Regal stehen und könnte sofort nachschlagen --werd's aber nicht tun: s. Uhrzeit ;-]

Aber den Musil, den habe ich immer bewundert. Er war sich nicht zu schade, einen Essay "Über die Dummheit" zu schreiben -- sollte eigentlich überall Pflichtlektüre sein in der Schule, wenn's nach mir geht ;-]
Coqueiro Sep 3, 2012:
Robert Musil ... wenn ich nicht irre (hihihi) - lange her, dass ich das gelesen habe. Ich denke, die Frage lässt sich nicht beantworten, ohne zumindest das vorangegangene Gespräch Agathes mit Hagauer "vor Augen" zu haben ...
opolt Sep 3, 2012:
Nein, "Hochmut" auf ... ... keinen Fall, würde ich sagen. Sondern eben "Übermut" im heute gebräuchlichen Sinne, also hier etwa: "mutwillig-spaßhafte/-ausgelassene Übertreibung".

Das ist doch "Der Mann ohne Eigenschaften", nicht wahr? Man sollte das vielleicht nicht unerwähnt lassen, da das ja österreichisches Deutsch ist (wenn auch in Grenzen). Abgesehen davon, dass es nicht schwer sein sollte, die bzw. eine der bereits vorhandenen Übersetzungen zu konsultieren?

Responses

8 hrs

vivacity/ebullience/zeal

I think all of the above subtlely includes both "Hochmut" and "Übermut"

also:

profusion
bouyancy

I don't think Agathe herself defines it, it's just the way she is.
Peer comment(s):

neutral Johanna Timm, PhD : Deutsch monolingual ist gefragt
11 hrs
Oops! I wasn't expecting that, didn't even consider the possibility. Hope you're well, Johanna!
Something went wrong...
18 hrs

arrogance

Someone who think he/she is better then the other.
Example sentence:

She is very arrogant.

Peer comment(s):

neutral Johanna Timm, PhD : Deutsch monolingual ist gefragt
2 hrs
Something went wrong...
1 day 18 hrs

(state of) lofty exhilaration

No translation was requested but I think it's easier to assess the meaning of a single term with the full target sentence in mind. As previous comments noted, what we have here seems to be a case of Überschwang topped up with considerable Übermut. I would suggest to expand the phrase to accommodate the full meaning.

"She acted as if those words contained a sad truth that needed to be discarded before she could carry on in her state of lofty exhilaration."
Something went wrong...

Reference comments

43 mins
Reference:

der vorstehende Text

«Es ist der Wille,» zitierte Ulrich «der sich bei fortschreitender Verstandes- und Vernunftentwicklung das Begehren, beziehungsweise den Trieb, in Gestalt der Überlegung und des darauf folgenden Entschlusses unterwerfen muß !»

«Ist das wahr?» fragte seine Schwester.

«Warum fragst du?»

«Wahrscheinlich weil ich dumm bin.»

«Du bist nicht dumm !»

«Ich habe immer schwer gelernt und nie recht verstanden.»

«Das beweist wenig.»

«Dann bin ich eben wahrscheinlich schlecht, weil ich das, was ich verstehe, nicht in mich aufnehme.»

Sie standen an die Pfosten der Türe gelehnt, die ins Nebenzimmer führte [...] einander nahe gegenüber; Tages- und Kerzenlicht spielte auf ihren Gesichtern, und ihre Stimmen verschränkten sich in einander wie bei einem Responsorium. Ulrich betete weiter seine Sätze vor, und Agathes Lippen folgten gelassen. Die alte Qual der Ermahnungen, die darin bestand, daß in das zarte, verständnislose Gehirn der Kindheit eine harte und ihm fremde Ordnung gepreßt wurde, bereitete ihnen Vergnügen, und sie spielten damit.

Und mit einemmal rief, ohne durch das Vorangegangene unmittelbar dazu aufgefordert zu sein, Agathe aus: «Denk dir das nun einfach auf alles ausgedehnt, so ist es Gottlieb Hagauer!» Und sie begann ihren Mann wie ein Schulkind nachzuäffen: «Weißt du wirklich nicht, daß das Lamium album die weiße Taubnessel ist?» «Und wie sollten wir anders vorwärts kommen, wenn nicht den gleichen mühevollen Gang der Induktion, der das Menschengeschlecht in vieltausendjähriger, mühevoller Arbeit, voll von Irrtümern, schrittweise zum heutigen Stande der Erkenntnis gebracht hat, an der Hand eines treuen Führers zurücklegend?!» «Kannst du denn nicht einsehen, liebe Agathe, daß das Denken auch eine moralische Aufgabe ist? Sich konzentrieren bedeutet eine stete Überwindung der eigenen Bequemlichkeit.» «Und geistige Zucht bedeutet jene Disziplinierung des Geistes, vermöge welcher der Mensch immer mehr in den Stand gesetzt wird, längere Gedankenreihen unter beständigem Zweifel gegen die eigenen Einfälle vernunftgemäß, das heißt durch einwandfreie Syllogismen, durch Schlußketten und Kettenschlüsse, durch Induktionen oder Schlusse aus dem Zeichen, durchzuarbeiten und das schließlich gewonnene Urteil so lange der Verifikation zu unterziehn, bis alle Gedanken aneinander angepaßt sind!» - Ulrich staunte über diese Gedächtnisleistung seiner Schwester. Es schien Agathe unbändiges Vergnügen zu bereiten, diese Schulmeistersätze, die sie sich, Gott weiß wo, vielleicht aus einem Buch, angeeignet haben mochte, von sich zu geben und tadellos aufzusagen. Sie behauptete, so spräche Hagauer.

Ulrich glaubte es nicht. ...




http://www.marc-halbruegge.de/psychologie/exw.html
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search