Glossary entry

English term or phrase:

pain facilitation

German translation:

Schmerzbahnung, Sensibilisierung

Added to glossary by Anne Schulz
Jan 27, 2014 15:37
10 yrs ago
1 viewer *
English term

pain facilitation

English to German Medical Medical (general) Neurology
"The majority of patients show reduced pain inhibition or even **pain facilitation** compared to healthy subjects."

Hier geht es um das Reizdarmsyndrom. Ich denke, es heißt so etwas wie "gesenkte Schmerzschwelle", aber ich finde keinen Beleg, vor allem auch in Abgrenzung zum Begriff "reduced pain inhibition (verminderte Schmerzhemmung)" in demselben Satz.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank und viele Grüße,
Johanna
Change log

Jan 30, 2014 07:31: Anne Schulz Created KOG entry

Discussion

Ramey Rieger (X) Jan 27, 2014:
facilitation facile - easy
the patients are more susceptible to pain:
schmerzanfälliger/eine Verminderung Schmerzanfälligkeit
No guarantee for grammatical correctness, but the meaning should be clear.
Marga Shaw Jan 27, 2014:
Es soll natürlich "Fazilitation" und nicht "Faszilitation" heißen.
Dr. Johanna Schmitt (asker) Jan 27, 2014:
Kontext... gibt es nicht viel, da der Text nicht auf Details eingeht. Der Satz davor lautet:"In recent years, the increasing evidence for abnormal processing of sensory input in central nervous system in IBS patients is observed."
(IBS = Irritable Bowel Syndrome)
Marga Shaw Jan 27, 2014:
@ Johanna ... etwas mehr Kontext wäre hilfreich, z. B. auf was oder nach was reagieren die meisten Patienten mit verminderter Schmerzinhibition und -Faszilitation (???)

Proposed translations

+5
31 mins
Selected

Schmerzbahnung

Es gibt das Phänomen der Schmerzbahnung, aber ob das in diesem Zusammenhang passt, lässt sich ohne weiteren Zusammenhang schwer sagen.

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2014-01-27 16:43:44 GMT)
--------------------------------------------------

Wenn es um Vorgänge im Zentralnervensystem geht, müsste "Bahnung" eigentlich passen, denn insbesondere im Rückenmark gibt es nebeneinander schmerzhemmende und schmerzbahnende Mechanismen.

Peer comment(s):

agree fridadoro75 : M. E. ist Bahnung der korrekte Ausdruck für facilitation. Die Leitung des Schmerzimpulses wird erleichtert, weil der Weg schon „gebahnt“ ist. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnung und der entsprechende englische Artikel.
22 mins
agree Susanne Schiewe
1 hr
agree Siegfried Armbruster
2 hrs
agree Cetacea
17 hrs
agree Harald Moelzer (medical-translator)
19 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank, Anne, und auch an Matthias und alle anderen! "
+3
34 mins

Schmerzsensibilisierung

Ich habe keinen harten Beleg dafür, aber einige indirekte Hinweise, z. B. diesen deutschen Artikel, in dem an passender Stelle in der Abbildung "facilitation" steht: http://www.biospektrum.de/blatt/d_bs_pdf&_id=934091
Mit diesem Begriff wirst du selbst - sofern ich Recht habe - bestimmt schnell weitere Belege finden.
Peer comment(s):

agree Ruth Wöhlk : das passt!
3 mins
agree Karin Sander : finde ich auch, zumal mit "healthy subjects" verglichen wird
59 mins
agree Harald Moelzer (medical-translator)
19 hrs
Something went wrong...
28 mins

Schmerzförderung

Siehe link fuer ein Anwendungsbeispiel - ich denke auch 'gesenkt Schmerzschwelle' ist der Begriff fuer 'reduced pain inhibition' dazu abgegrenzt ist die 'pain facilitation', die erhöhte oder übersensible Schmerzverarbeitung

--------------------------------------------------
Note added at 40 mins (2014-01-27 16:18:46 GMT)
--------------------------------------------------

Entschuldigung fuer den Tippfehler - sollte natuerlich gesenkte Schmerzschwelle heissen.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search