Glossary entry

English term or phrase:

promoter of combustible substances

German translation:

fördert das Brennen brennbarer Materialien

Feb 7, 2014 08:19
10 yrs ago
2 viewers *
English term

Promoter of combustible substances

English to German Medical Medical: Instruments Endoscopy
Ich lese eine Gebrauchsanweisung für ein Endoskop Korrektur.

Unter der Überschrift:

"Argon plasma coagulation (APC)"

steht folgender Satz:

The argon gas itself is neither combustible nor a **promoter of combustible substances**, but the argon plasma is very hot and could ignite combustible substances.

Übersetzt wurde das wie folgt:

"Argongas selbst ist weder brennbar noch kann es Verbrennungsprozesse herbeiführen. Argonplasma jedoch ist sehr heiß und kann brennbare Stoffe entzünden."

Ich bin mir aber nicht sicher über die Übersetzung "Verbrennungsprozesse herbeiführen". Ich glaube schon, dass es hier gut ist, den Prozess zu nennen und nicht die "Substances", aber ist mit promote nicht eher "beschleunigen" gemeint?

Ich weiß nicht ob ich das so stehen lassen kann. Für Input jeglicher Art bin ich dankbar.
Change log

Feb 14, 2014 10:23: Harald Moelzer (medical-translator) changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/1165238">Roman Lutz's</a> old entry - "Promoter of combustible substances"" to ""s. u.""

Discussion

Anne Schulz Feb 7, 2014:
Ok, "korrekt" ist da sicher ein Euphemismus :-) Inhaltlich zutreffend in dem Sinne, dass da steht "Argon macht nichts". Die Formulierung würde ich eher unter "verquast" abhaken (vermutlich russisches Englisch; siehe meine erste Anmerkung) – was natürlich wieder zu der Frage führt, ob man als Übersetzer den Unsinn im Ausgangstext verbessern oder in der Zielsprache reproduzieren sollte.
Rolf Keller Feb 7, 2014:
@Anne "Wir haben, glaube ich, aneinander vorbeigeredet – ich hatte mich bei 'Ausgangstext' auf den englischen Ausgangstext bezogen

Das habe ich inzwischen auch gemerkt. Aber ist denn englische Text inhaltlich korrekt? IMHO selbst dann nicht, wenn man "promoter" als Fachwort aus dem Bereich Chemie betrachtet. Es sind ja hier nicht die Substanzen, die "promoted" werden könnten.
Anne Schulz Feb 7, 2014:
@Rolf Wir haben, glaube ich, aneinander vorbeigeredet – ich hatte mich bei "Ausgangstext" auf den englischen Ausgangstext bezogen (war natürlich nicht wirklich zu erkennen, weil ich deutsch geschrieben habe).
Marga Shaw Feb 7, 2014:
@ Matthias Danke für den Hinweis. Der Groschen ist bei nochmligem Durchlesen gefallen!
Rolf Keller Feb 7, 2014:
@Matthias "Brennbare Substanzen unterstützen" ergibt keinen Sinn."

So ist es. Das ist wie die Aussage "Streichhölzer unterstützen Benzin."

Das ist aber nicht der einzige Fehler in der Referenz. Zu "ein brennbares Gas wie etwa reiner Sauerstoff" kann man nur sagen: "Puh!"
Dr. Matthias Schauen Feb 7, 2014:
[OT] Entschuldige bitte, Roman, ... dass ich dich die ganze Zeit falsch angeredet habe.
Matthias
Anne Schulz Feb 7, 2014:
@Roman Finde ich gut ("flows well" ;-)
Dr. Matthias Schauen Feb 7, 2014:
Marga, das ist meiner Meinung nach eine Fehlübersetzung des gleichen Textabschnitts, der Lutz hier in einer Neuübersetzung vorliegt. "Brennbare Substanzen unterstützen" ergibt keinen Sinn.
Marga Shaw Feb 7, 2014:
Hier ist noch eine weitere gut verständliche Referenz:

Das Argongas selbst ist nicht brennbar, und es unterstützt
auch keine brennbaren Substanzen. Allerdings ist das
Argonplasma sehr heiß und kann somit brennbare
Substanzen entzünden. Brennbare Substanzen entzünden
sich leicht, wenn Argon eingeleitet wird, während ein
brennbares Gas wie etwa reiner Sauerstoff oder Sauerstoff in
hoher Konzentration vorhanden ist.
http://variosonic.com/00_DOK/04_UPR/05_AFK/MU_Olympus_EVIS_E...
Rolf Keller Feb 7, 2014:
@Anne "Aber inhaltlich, Rolf, steht ja auch im Ausgangstext, dass Argon nicht brennbar und nicht brandfördernd ist; das ist schon korrekt"

Da steht "nicht brennbar", das stimmt ja auch.
Aber dann steht da eben nicht "nicht brandfördernd", sondern "keinen Verbrennungsprozess herbeiführend", das bedeutet "nicht die Ursache dafür sein, dass ein Verbrennungsprozess beginnt". Das könnte man z. B. auch von reinem Sauerstoff sagen, der ist zwar brandfördernd, führt aber keinen Verbrennungsprozess herbei. :-)
wie Matthias schon meinte, scheint dein Ausgangstext auf den von mir zitierten Fachartikel zurückzugehen. Deswegen würde ich diese Formulierung übernehmen; sie wurde von Matthias und Anne ja auch so bestätigt ... ;-)
Roman Lutz (asker) Feb 7, 2014:
Ja, das meinte ich. Sorry, habe das gerade durcheinander gebracht :-)

Vielen Dank für die rege Teilnahme! Echt genial!
Dr. Matthias Schauen Feb 7, 2014:
Nein, Argon kann eben nicht brandfördernd wirken. Dein Übersetzungsvorschlag passt aber.
Roman Lutz (asker) Feb 7, 2014:
Gehe ich also richtig der Annahme, dass Argon also selbst keinen Brand "auslösen" oder "herbeiführen" (wie es so "schön" in der Originalübersetzung steht) kann? Es kann nur "brandfördernd" wirken?

Ganz pragmatisch würde ich es dann wie folgt formulieren:


"Argongas selbst ist weder brennbar noch brandfördernd. Argonplasma jedoch ist sehr heiß und kann brennbare Stoffe entzünden."
Dr. Matthias Schauen Feb 7, 2014:
Argon Edelgas Rolf, deshalb steht in Lutz' Text ja auch neither/nor. Haralds Zitat und Lutz' Text sind auffallend ähnlich, die hängen bestimmt direkt oder über eine gemeinsame Quelle zusammen.
Anne Schulz Feb 7, 2014:
Na ja, die einzige Stelle, die ich von Google für "promotor of combustible" vorgeschlagen bekomme, hat die Endung .ru – also könnte es sich hier leicht um russisches Deutsch handeln...<br />Aber inhaltlich, Rolf, steht ja auch im Ausgangstext, dass Argon nicht brennbar und nicht brandfördernd ist; das ist schon korrekt.
Rolf Keller Feb 7, 2014:
Ganz unabhängig von der Bedeutung: "Verrbrennungsprozesse herbeiführen" ist in jedem Fall grauenhaftes Deutsch.

Außerdem ist es sachlich falsch. Richtig ist das, was im von Harald angegebenen Zitat steht. Argon ist bekanntlich ein Edelgas und als solches reagiert es chemisch so gut wie gar nicht.

Proposed translations

13 mins
Selected

s. u.

...ich hätte es so verstanden, dass Argongas nicht die Bildung brennbarer Substanzen fördert. In einem wissenschaftlichen Artikel in einer Fachzeitschrift wird es jedoch so formuliert:

"Argon selbst ist weder brennbar, noch verursacht oder fördert es das Brennen brennbarer Materialien..."

http://tinyurl.com/lwo9zgk
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
+3
29 mins

brandfördernd

Ich könnte mir gut vorstellen, dass das gemeint ist.
Brandfördernde Stoffe unterstützen eine Verbrennung, sind aber selbst nicht brennbar.
aus: Wikipedia, Link unten
Peer comment(s):

agree Susanne Schiewe
13 mins
agree Anne Schulz : Wie sollte ich da widersprechen ;-)
31 mins
agree Dhananjay Rau : That's right, I agree
19 hrs
Something went wrong...
+4
29 mins

fördert die Verbrennung, brandfördernd

...sind Ausdrücke, die man auf Sicherheitsdatenblättern findet.

Die entsprechenden R-Sätze, von denen diese Formulierungen wohl abgeleitet sind, sind "Kann Brand verursachen" und "Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen" (siehe z.B. http://www.chemie.fu-berlin.de/chemistry/safety/r-saetze.htm...

Brandbeschleuniger sind m.E. etwas anderes und müssten auch auf Englisch eher "accelerant" als "promoter" heißen.
Peer comment(s):

agree Dr. Matthias Schauen : :-)
1 min
Danke Matthias (zwei Dumme – ein Gedanke, mal wieder ;-)
agree Susanne Schiewe
13 mins
Danke Susanne :-)
agree Ludger Wedding : In Sicherheitsdatenblättern findet sich die Formulierung "Keine brandfördernden Eigenschaften"
26 mins
Danke Ludger :-)
agree Marga Shaw
2 hrs
Danke Marga :-)
Something went wrong...
8 hrs

Brandbeschleuniger

...eben kein solcher, wie beispielsweise reiner Sauerstoff.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search