Jul 10, 2019 08:00
4 yrs ago
German term

Überfahrkanten

German to English Tech/Engineering Construction / Civil Engineering
In the context of safety instructions for using lifting platforms.

Die Überfahrkanten müssen beim Aufstellen der Hubarbeitsbühne gesichert werden.

Discussion

Johannes Gleim Jul 11, 2019:
@ Barbara Entschuldigung dafür, nicht einfach zuzustimmen, sondern erst den Frager nach weiterem Kontext zu fragen, der aber leider nicht geliefert wurde. Es mag sein, dass es sich um ein Ladedock handelt, aber es kann auch etwas anderes sein. Es auch mag sein, dass eine Platte hochgeklappt wird, aber das steht nicht im Kontext. Und auch dann gibt es mehrere Übersetzungsmöglichkeiten.

Deshalb habe ich versucht, das Thema nach allen Richtungen hin auszuleuchten und dem Frager weitere Optionen zu liefern, in der Hoffnung, dass er eine der (bis) jetzt 3 Vorschläge als passend zu seinem weiteren (uns unbekannten) Kontext findet.
Barbara Schmidt, M.A. (X) Jul 11, 2019:
Sorry to hear, Johannes, that you're merely guessing! I don't think that's very helpful at all.
Please remember that this platform is meant to help our colleagues.
Johannes Gleim Jul 10, 2019:
Dear Jonathan, you will see, that we're guessing for the correct Engish term.

It may mean 'ramp', 'bridge', 'lip', 'plate' or 'leveler', but none of these parts is edge- (border-, rim-, ridge-, or flange-)shaped or angled as the term "Überfahrkante" suggests. We are unable to solve this riddle, unless the asker provides more context and/or illustrations.

Please help us to help you by answering the questions!
Barbara Schmidt, M.A. (X) Jul 10, 2019:
Hi Phil,
My thought exactly. Until I found out that manufacturers don't call it that.
Barbara Schmidt, M.A. (X) Jul 10, 2019:
Es ist mir schon klar, dass es sich hier um eine Hebeplattform handelt. Nur, was ist der große Unterschied in diesem speziellen Kontext?
Da wird ein Fahrzeug drauf gefahren oder gezogen und dazu braucht man die gleichen Vorrichtungen.
Johannes Gleim Jul 10, 2019:
@ Barbara Den Link hatte ich mir schon betrachtet. Dort scheint es scih um eine Überladebrücke zu handeln (Dock ramps … with folding lips = Überladeblech). Vgl.

Eine Überladebrücke ist eine stählerne Konstruktion, die an Rampen angebaut wird, um eine Be- und Entladung von Lastkraftwagen oder Nutzfahrzeugen zu ermöglichen. Sie wird häufig an Verladeschleusen oder Toren von Gebäuden der Lagerhaltung eingesetzt. ... Nachdem das Fahrzeug (LKW) an das Tor (Rampe) direkt angedockt hat, wird beim Anlegen bzw. Hochklappen der Überladebrücke meistens eine Schwenklippe aus Aluminium umgeklappt, so dass nur diese dann auf dem Nutzfahrzeug aufliegt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Überladebrücke

A loading dock or loading bay is an area of a building where goods vehicles (usually road or rail) are loaded and unloaded.
https://en.wikipedia.org/wiki/Loading_dock

Hier geht es aber um eine "Überfahrkante" an einer Hubarbeitsbühne und es ist unklar, wozu diese dient. Zum Verladen oder zur Autoreparatur, oder, oder ??
Barbara Schmidt, M.A. (X) Jul 10, 2019:
Also hier vom Hersteller, Zitat: Die Plattform ist vollautomatisch. Sie hebt sich auf Knopfdruck und öffnet automatisch die Überfahrkante.

English, from the same manufacturer:
RHL Hydraulic ramp with folding lip

The ramp is totally automated. The pressing of a button activates the lifting mechanism and at the same time, opens the folding lip. When it reaches full ramp height, the lip opens; release the button and the platform slowly descends
philgoddard Jul 10, 2019:
Doesn't it just mean ramp?
Barbara Schmidt, M.A. (X) Jul 10, 2019:
Hallo Johannes,
Schau mal unter meinem Link, da gibt es deutliche Fotos.
https://www.systemdock.net/en/hydraulic-ramp/
Johannes Gleim Jul 10, 2019:
@ Johnatan Can you please indicate, where these "Überfahrkanten" are located on the lifting platform and what its purpose is? How are they used? Is it a special provision for only one type of lifting platform and which one?
I can imagine a lot of different devices and provisions with different designations, each.

Proposed translations

25 mins
Selected

override edges

edges that are driven over
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
+1
1 hr

folding lip / folding slate / folding plate

A fold-out device. Photo see reference.

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2019-07-10 09:15:37 GMT)
--------------------------------------------------

Sorry - im Plural natürlich.
Example sentence:

The ramp is totally automated. The pressing of a button activates the lifting mechanism and at the same time, opens the folding lip. When it reaches full ramp height, the lip opens; release the button and the platform slowly descends to rest on the lorry.

https://www.systemdock.net/en/hydraulic-ramp/

Peer comment(s):

agree Kim Metzger : http://www.interempresas.net/Construction/Companies-Products...
1 day 5 hrs
Thank you, Kim!
Something went wrong...
1 day 2 hrs

bridge plates (loading ramps, resp. edges of the loading bridge)

Da vom Frager leider keine weiteren Informationen kamen, versuche ich die Frage logisch anzugehen:

"überfahren" hat mindestens drei unterschiedliche Bedeutungen:
1. über etwas fahren (z.B. über eine Schwelle)
2. hochfahren (z.B. die Hebebühne oder auf die Hebebühne hochfahren)
3. auffahren (z.B. eine Weiche)
Die Bedeutung 3 wird nicht weiter verfolgt.

Mit "Überfahrkante" "Hebebühne" gab es nur einen Ghit. Mit "Hebebühne" gibt es mehr Treffer als mit "Hubarbeitsbühne":
"Überfahrkante" "Hebebühne" Ungefähr 605 Ergebnisse (0,27 Sekunden)

Die höhenverstellbaren ARBEOS Auffahrrampen von je 270-375 mm sind ideal für Reparaturen und Wartungen am PKW und KFZ geeignet.
Die äußerst stabile Stahlkonstruktion mit einer Belastbarkeit bis zu 2000 kg / 2 t je Rampe besteht aus einer breiten Auffahrrampe mit einer Überfahrkante, einer höhenverstellbaren Hebeplattform sowie einem Hydraulikzylinder, der ebenfalls als Hydraulik-Wagenheber verwendet werden kann.
https://www.arebos.de/2x-pkw-auffahrrampe-hebebuehne.html

Ihre neue Auffahrrampe bis 2000 kg - solide Technik für Werkstatt und Arbeitsstätte.
:
Solide Stahlkonstruktion
Hebeplattform mit Ausfahrschutz hergestellt aus Riffelblech
Stufenlos höhenverstellbare Hebeplattform
Anfahrkante und Überfahrkante gegen verrutschen
https://www.baumarkt-gartencenter.de/24338
https://www.arebos.de/2x-pkw-auffahrrampe-hebebuehne.html
https://www.talwilmarket.com/index.php?main_page=product_inf...
(und viele andere Distributoren)

Jetzt "Überfahrkante" allein:

Hydraulikrampe (System Dock RHL/RHR)
Produkt der Firma System Dock
Die Plattform ist vollautomatisch. Sie hebt sich auf Knopfdruck und öffnet automatisch die Überfahrkante. Beim Loslassen des Knopfes senkt sie sich automatisch bis zum Lkw ab. Ab diesem Moment kann mit der sicheren Verladung begonnen werden.
https://www.logismarket.de/system-dock/hydraulikrampe/204608...

Der Vorteil der Fischer Mehrsäulenlifte liegt im Synchronbetrieb der Servomotoren. Diese ermöglichen eine absolut genaue Positionierung der Plattform auf der Stockwerkshöhe. Die präzisionsgefrästen Führungssegmente erlauben es, die Plattform nahezu spaltfrei an die Überfahrkante zu stellen.
http://www.fischer-maschinen.com/lastenaufzug.html#

The advantage of Fischer multi-column elevators lies in the synchronous operation of the servomotors. They enable absolutely exact positioning of the platform on the story height. The precision-milled guiding segments enable placing the platform almost without a gap at the edge of the bridge.
http://www.fischer-maschinen.com/en/lastenaufzug.html

Mobile Bridge Plates – DPC Range

The DPC Mobile Ramp range of products are probably the most cost effective solution to enable simple loading/unloading from dock to trailer.
… this range of Bridge Plate is the most cost effective of Dock Solutions entire Bridge Plate, Edge of Docks & Dock Ramp range.
https://docksolutions.co.uk/product/mobile-bridge-plates/

A bridge plate, or bridgeplate, is a mechanical, movable form of wheelchair ramp that is used on some low-floor light rail vehicles (LRVs) to provide for wheelchair access.
https://en.wikipedia.org/wiki/Bridge_plate_(mechanism)
Something went wrong...

Reference comments

5 hrs
Reference:

was sind "Überfahrkanten" an Hubarbeitsbühnen?

Der Kontext laute: "Die Überfahrkanten müssen beim Aufstellen der Hubarbeitsbühne gesichert werden". Es ist aber unklar, welchem Zweck die Hubarbeitsbühne dient, wie sie funktioniert und warum es eine "Überfahrkante" gibt. Deshalb habe ich in alle Richtungen gesucht und alle bisher gefunden Links nachstehend aufgeführt.

Überfahrbrücke f, Ladebrücke f (Bahn) / loading ramp
Überladebrücke f (Bahn) / loading bridge o. gangway, transfer bridge
(Ernst, Dictionary of Engineering and Technology)

Überfahrblech n (zum Befahren mit Flurförderern) / dam n
(Kučera, Dictionary of Exact Science and Technology)

Deuba® Ramps Set Of 2 | 400 kg Loading Ramp |
https://www.amazon.de/Auffahrrampe-Laderampe-verzinkter-Ruts...

Brückenelement, wie Ladebordwand, Überfahrbrücke od. dgl.
Bridge element, such as loading platform, loading ramp or similar
https://context.reverso.net/übersetzung/deutsch-englisch/Übe...

Die Erfindung geht aus von einer Überladebrücke, die von einem stählernen Traggerüst gehalten ist.
The invention starts from a loading bridge which is held by a steel supporting structure.

Bei Kombination beider Verbesserungen erhält man eine Überladebrücke (2) ohne gefährliche Kanten und Fugen auf der Oberfläche, welche manches Umstürzen von Ladungen verursacht haben.
The combination of both improvements provides a loading bridge (2) with no hazardous edges and seams on the surface which have often caused loads to be upset in the past.
https://context.reverso.net/übersetzung/deutsch-englisch/Übe...

Die Verbindung zwischen der Plattform und dem Kastenwagen überbrückt man durch eine in das Fahrzeug montierte Überfahrbrücke, über die die Ware leicht und eben in das Fahrzeug geschoben werden kann.
dhollandia.be
The connection between platform and loading floor is made by an articulated bridge plate, as is the case on most types of vans.
dhollandia.be

Gemäß der Berufsgenossenschaft darf mit Überfahrbrücken eine Steigung von 12,5% nicht überschritten werden.
kaiserkraft.de
Loading ramp inclination may not exceed 12.5 % according to specifications by the employer's liability insurance association.
https://www.linguee.de/deutsch-englisch/uebersetzung/überfah...

AWB: Mobile Aluminium Überladebrücke Warzenblech
Diese mobile AWB-Überladebrücke der Firma Altec aus robustem, hochwertigem und rutschsicherem Alu-Warzenblech gefertigt, dient zum Be- und Entladen von Fahrzeugen mit Hilfe von Rollcontainern, Sackkarren, Handhubwagen usw.
https://www.altec.de/de/ueberladebruecken/awb-mobile-alumini...

loading ramp die Ladebrücke Pl.: die Ladebrücken
loading ramp [TECH.] die Überfahrbrücke Pl.: die Überfahrbrücken
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/loading ramp

Um die Lücke zwischen Rampe und Fahrzeug zu schließen, wird ein Überladeblech angelegt. Über dieses Blech kann nun mittels Ladegerät (wie Gabelstapler, Hubwagen, Sackkarren) von der Rampe auf das Fahrzeug gefahren werden. Zudem kann man so sogar Fahrzeuge auf Lkw oder Güterwagen verladen. Geringe Höhenunterschiede können bei beiden Varianten durch die Überladebleche ausgeglichen werden, bei luftgefederten Lkw ist es möglich, die Höhe der Ladefläche zur Be- und Entladung mittels der Luftfederung um etliche Zentimeter anzupassen. Sonst haben insbesondere Klein-Lkws auch am Fahrzeug montierte Verladerampen, die vom Ladeflächen- bis auf Bodenniveau absenkbar und auch leicht kippbar sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Laderampe

Dock leveler – a height-adjustable platform used as a bridge between dock and truck, can be operated via mechanical (spring), hydraulic, or air powered systems.
https://en.wikipedia.org/wiki/Loading_dock

Eine Überladebrücke ist eine stählerne Konstruktion, die an Rampen angebaut wird, um eine Be- und Entladung von Lastkraftwagen oder Nutzfahrzeugen zu ermöglichen. Sie wird häufig an Verladeschleusen oder Toren von Gebäuden der Lagerhaltung eingesetzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Überladebrücke

A loading dock or loading bay is an area of a building where goods vehicles (usually road or rail) are loaded and unloaded.
https://en.wikipedia.org/wiki/Loading_dock

--------------------------------------------------
Note added at 6 heures (2019-07-10 14:04:57 GMT)
--------------------------------------------------

Jetzt noch ein paar rein deutschsprachliche Links:

AREBOS 2x PKW Auffahrrampe Hebebühne
Die äußerst stabile Stahlkonstruktion mit einer Belastbarkeit von bis zu 2000 kg / 2 t je Rampe besteht aus einer breiten Auffahrrampe mit einer Überfahrkante,
https://brabanter-heimtierbedarf.de/hebebuhne-rollstuhl/

Das war es schon für
"Überfahrkante" "Hubarbeitsbühne" 1 Ergebnis (0,22 Sekunden)
https://www.google.de/search?lr=&hl=de&biw=918&bih=671&ei=wt...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search