Glossary entry

English term or phrase:

informed consent

German translation:

Einwilligungserklärung

Dec 2, 2008 07:54
15 yrs ago
13 viewers *
English term

informed consent

GBK English to German Medical Medical: Health Care
The process of obtaining a patient's permission for a procedure after the patient and doctor have discussed the risks, benefits, and alternatives of the procedure and the patient understands them.
Example sentences:
As long as the patient is mentally and physically able to make his or her own decisions, medical care cannot begin unless the patient gives informed consent. (American Cancer Society)
Prior to surgery, your child's physician will give you a careful explanation of what procedure will be performed and the risks involved. You will be asked to sign an informed consent form which states in detail that you understand the risks and benefits of your child's surgery. (Morgan Stanley Children's Hospital of New York)
To give informed consent to all procedures and treatment to be rendered, and to have questions answered; and to refuse and/or to discontinue procedures and treatment and to be informed of the consequences of such a decision. (Washington Adventist Hospital)
Change log

Dec 1, 2008 21:10: changed "Kudoz queue" from "In queue" to "Public"

Dec 2, 2008 07:54: changed "Stage" from "Preparation" to "Submission"

Dec 5, 2008 07:53: changed "Stage" from "Submission" to "Completion"

Discussion

Gabriele Beckmann Dec 4, 2008:
I agree with Siegfried 1) This isn't the first time that the source is ambiguous. It was similar with the term "understory". So first of all, the English terms should be defined clearer.
2) I am sure the automatic selection process will provide wrong results as it doesn't take into account the valuable discussions. By the way, sometimes the example sentences are not even Google hits but a translation of the English example sentence. That's not serious.
3) All this a bit frustrating and I wonder whether it's worth spending valuable time on this kind of projects
Siegfried Armbruster Dec 3, 2008:
Ok, now back to the translation issue informed consent form = Einwilligungserklärung<BR>Definitely a valid and good translation. <BR>Try to use the term "Einwilligungserklärung" as a heading/term for the FDA definition and you will notice that it does not really fit this context.<BR><BR>The problem is in my opinion, that we do not have a German 1-to-1 expression for the term "informed consent". Claudia's answer below "informierte Einwilligung" is according to Wikipedia "eine Wortschöpfung nach dem engl. Vorbildsbegriff informed consent". In Germany we do have the term "Aufklärung des Patienten" which concentrates very strongly on the "information" part in "informed consent". This "Aufklärung" is normally documented in the "Einwilligungsformular" and the patient signs a "Einwilligungserklärung" confirming the he/she "umfassend und ausführlich aufgeklärt wurde" und "sein Einverständnis zu Eingriff XXXX gibt". This whole process is called "informed consent" in English. We do not have (as far as I know) any direct translation for this process. Another interesting reference was mentioned by Gabriele "http://www.kup.at/journals/summary/285.html" which explains part of the problem.
In my opinion the GBK approach does not really support the kind of discussion we just started.
Silvia Koch Dec 3, 2008:
informed consent and informed consent form I agree with Siegfried. In my opinion, "Einwilligungserklärung" is the form. However, in some texts "informed consent" is just short for "informed consent form" and can be translated with "Einwilligungserklärung".
nettranslatorde Dec 3, 2008:
And how would you translate these two things? Siegfried, could you please let us know how you would translate these two different terms then?
I mean, the process and the form?
Siegfried Armbruster Dec 2, 2008:
I do have a problem with the English source It is in my opinion obvious that the "Glossary building team" does not distinguish between "informed consent" as used in the FDA definition which describes a process and the use of the term "informed consent" as used in one of the example sentences, where it is part of the term "informed consent form". This ambiguity is nicely reflected in the answers below and is in my opinion a nice example of the weakness of the whole GBK project.
The way the system works, the answer with the highest number of agrees will be chosen. In this case, this answer will be completely wrong.

Proposed translations

+10
19 mins
Selected

Einwilligungserklärung

Definition from own experience or research:
Habe es viele Male in Protokoll-Synopsen für klinische Studien so gesehen. In der Regel, wenn der Prozess die Information mit einschließt (nicht wie in der o.g. Definition), auch als &quot;Information und Einwilligungserklärung&quot;
Example sentences:
Wenn der Patient geistig und körperlich in der Lage ist, seine eigenen Entscheidungen zu fällen, kann die meidzinische Betreuung nicht beginnen, bevor der Patient die Einwilligungserklärung erteilt hat. (eines der o.g. Beispiele übersetzt)
Note from asker:
”Expediting” se referă la respectarea termenelor operațiilor procesului de producție, dar și a termenului de livrare la clientul final. Eu aș lăsa denumirea în engleză ”Expediting Specialist” (Specialist optimizare timpi livrare), iar la ”Cerințele postului” aș spune managementul livrărilor, optimizarea termenelor de livrare și a condițiilor de calitate. ”Statusing” din întrebarea alăturată se referă la îndeplinirea parametrilor de calitate, atât la finalul fiecărei operații din procesul de producție, dar și la controlul final. Pentru referință: https://books.google.ro/books?id=Z4M7AAAAIAAJ&pg=PA517&lpg=PA517&dq=Delivery+Assurance+%E2%80%93+expediting,+statusing,&source=bl&ots=QhTR8EPXYx&sig=ACfU3U0sc7K3jy7z3_Y8IGeALZqHlgSShA&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwiIs6mJ3LDhAhUIposKHUCeCXEQ6AEwD3oECAoQAQ#v=onepage&q=statusing&f=false https://ro.wikipedia.org/wiki/Calitate (CTRL+F ”Calitatea produselor” În lucrările mai vechi referitoare la ”Organizarea Muncii” se prefera sintagma ”livrare la timp și de calitate”.
Peer comment(s):

agree tc365
4 mins
Danke sehr!
agree Michaela Sommer : siehe meine eingestellte Referenz
12 mins
Vielen Dank!
agree Dr. Anja Masselli
56 mins
Danke schön!
agree EC Translate
59 mins
Danke!
agree Inge Meinzer
4 hrs
Danke!
agree Sibylle Gray
5 hrs
Vielen Dank!
agree CArcher
7 hrs
agree Dr.G.MD (X)
8 hrs
agree Kathinka van de Griendt
20 hrs
agree scma14
2775 days
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
28 mins

(informierte) Einwilligung

Informed consent form (ICF) wird allgemein und auch bei meinem Kunden, einem Auftragsforschungsunternehmen, mit "Einwilligungserklärung" übersetzt.
Definition from Wikipedia:
Informierte Einwilligung<br /><br />Die rechtlich wirksame Einwilligung nach erfolgter Aufklärung oder die informierte Einwilligung, eine Wortschöpfung nach dem engl. Vorbildsbegriff informed consent, bezeichnet in der Medizin die von Information und Aufklärung getragene Einwilligung des Patienten in Eingriffe und ist aus wirtschaftlicher wie juristischer Sicht ein zentrales Thema der Arzthaftung. So wird in zahlreichen Haftpflichtfällen (auch) die Rüge unzureichender oder falscher ärztlicher Aufklärung erhoben, sie ist nach einem eingetretenen Schaden immer wieder auch alleinige Grundlage von Entschädigungsleistungen. In der Person des Patienten setzt sie die Einwilligungsfähigkeit voraus. Diese Einsichtsfähigkeit kann aber auch bei fehlender Geschäftsfähigkeit ausnahmsweise vorhanden sein (Dies spielt evtl. eine Rolle zwischen einer &quot;betreuten Person&quot; und ihrem rechtlichen Betreuer).
Example sentences:
Die informierte Einwilligung des Patienten als - von wenigen Ausnahmen abgesehen - grundlegende Voraussetzung zur Legitimation des ärztlichen Eingriffs. Darstellung des rechtlichen Rahmens, der Haftungsrisiken sowie aktueller Entscheidungen aus der Rechtsprechung. (Brainguide)
Die freiwillige und informierte Einwilligung des Patienten nach bestmöglicher Aufklärung ("informed consent") ist eine prinzipielle Grundlage aller Behandlungen im Gesundheitswesen, aller Heilversuche und aller medizinischen Experimente am Menschen. (IPPNW)
Something went wrong...
+2
46 mins

Einwilligung nach erfolgter Aufklärung

Das entsprechende Formular heißt dann oft:
PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG

Selbst wenn es sich vielleicht hier und da eingebürgert hat, nur von "Einwilligung" zu sprechen, sollte meiner Meinung nach der Aspekt der vorherigen Aufklärung im Glossareintrag nicht fehlen.

Man muss den Glossareintrag aber möglicherweise modifizieren, da es Anregungen gibt, den Begriff zu ändern
s. z. B. http://www.kup.at/journals/summary/285.html
Definition from wikipedia:
Die rechtlich wirksame Einwilligung nach erfolgter Aufklärung oder die informierte Einwilligung, eine Wortschöpfung nach dem engl. Vorbildsbegriff informed consent, bezeichnet in der Medizin die von Information und Aufklärung getragene Einwilligung des Patienten in Eingriffe und ist aus wirtschaftlicher wie juristischer Sicht ein zentrales Thema der Arzthaftung.
Example sentences:
Die nach erfolgter Aufklärung vom Patienten erteilte Einwilligung stellt kein Rechtsgeschäft dar, ist also nicht zwingend an die Geschäftsfähigkeit, z.B. die Volljährigkeit, des Patienten gebunden. ( Niedersächsisches Ärzteblatt)
Hier liegt zumindest ein grobfahrlässiges Verhalten derartig vor, dass an der Durchführung der Gabe von Impfstoffen mitgewirkt wird, der es an der zur Rechtfertigung unverzichtbaren freiwilligen Einwilligung, nach zuvor erfolgter Aufklärung durch den Arzt über Risiken, auch über seltene Zwischenfallsquoten, mangelt. (klein-klein-Aktion)
Peer comment(s):

agree Silvia Koch : Ich war vielleicht etwas schneller, aber du hast die besseren Erklärungen. :-)
6 mins
Danke Silvia
agree Bettina Rittsteuer : so hätte ich es auch übersetzt
1 day 23 hrs
Something went wrong...
+4
29 mins

Einwilligung (nach erfolgter Aufklärung)



--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2008-12-02 09:11:31 GMT)
--------------------------------------------------

Bei der Übersetzung halte ich den Aspekt der vorher erfolgten Aufklärung auch für sehr wichtig, allerdings habe ich diesen Zusatz in Klammern gesetzt, da "informed consent" in den meisten Dokumenten sehr oft vorkommt. Je nach Zusammenhang reicht dann an vielen Stellen auch die Übersetzung "Einwilligung".
Definition from Wikipedia:
Die rechtlich wirksame Einwilligung nach erfolgter Aufklärung oder die informierte Einwilligung, eine Wortschöpfung nach dem engl. Vorbildsbegriff informed consent, bezeichnet in der Medizin die von Information und Aufklärung getragene Einwilligung des Patienten in Eingriffe und ist aus wirtschaftlicher wie juristischer Sicht ein zentrales Thema der Arzthaftung.
Example sentences:
Der Patient muß deshalb im Regelfall nach erfolgter Aufklärung seine Einwilligung zur Verordnung bzw. unmittelbaren Abgabe des Arzneimittels gegeben haben. (Niedersächsisches Ärzteblatt)
Peer comment(s):

agree Gabriele Beckmann : Da habe ich wieder "Opern gequatscht" und inzwischen war dein Beitrag schon da...
18 mins
Danke, Gabriele!
agree Barbara Wiebking
41 mins
Danke, kriddl!
agree Dr. Anja Masselli
45 mins
Danke, Anja!
agree Dr.G.MD (X)
8 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search